Anschlussfinanzierung abgelehnt?

TELEFON 040 307 533 63

Ist Ihre Anschlussfinanzierung nicht mehr bezahlbar, weil die aktuellen Zinsen für Ihre neue Immobilienfinanzierung oder Baufinanzierung für Ihre Immobilie in Hamburg zu hoch sind? Wir helfen Ihnen beim erfolgreichen Immobilienverkauf in Hamburg! Steigende Zinsen stellen viele Immobilienbesitzer in Hamburg vor große Herausforderungen. Wenn Banken oder Sparkassen keine Anschlussfinanzierung mehr gewähren, bleibt oft nur der schnelle Verkauf der Immobilie – sei es eine Eigentumswohnung, ein Einfamilienhaus, eine Doppelhaushälfte, ein Reihenhaus oder ein Zinshaus wie ein Mehrfamilienhaus oder Wohn- und Geschäftshaus. In dieser Situation ist es entscheidend, einen kompetenten Partner an Ihrer Seite zu haben, der den bestmöglichen Verkaufspreis erzielt.

 

Anschlussfinanzierung abgelehnt bzw. verweigert – was nun? 

Als erfahrene Immobilienmakler und Immobiliengutachter in Hamburg bieten wir Eigentümern einen entscheidenden Vorteil. Dank unserer jahrzehntelangen Marktkenntnis und fachlichen Expertise bewerten wir Ihre Immobilie kostenlos und vermarkten sie gezielt an bonitätsstarke Käufer. So stellen wir sicher, dass Sie in kürzester Zeit einen fairen und marktgerechten Preis für Ihre Hamburger Immobilie erzielen – ohne unnötige Verluste.

Unsere Dienstleistungen als Makler und Gutachter in einem

  • Immobilienbewertung & Marktanalyse – Kostenlose Wertermittlung für den optimalen Verkaufspreis
  • Professionelle Immobilienvermittlung – Gezielte Vermarktung an solvente Käufer
  • Bonitätsprüfung potenzieller Käufer – Sicherheit und Verlässlichkeit für den Verkauf
  • Begleitung des gesamten Verkaufsprozesses – Von der ersten Bewertung bis zum Notartermin
Telefonbanner-Anschlussfinanzierung

Sie erhalten für Ihre Immobilie in Hamburg keine Anschlussfinanzierung?

Wenn eine Anschlussfinanzierung nicht mehr möglich ist, handeln wir schnell, professionell und mit dem klaren Ziel, den bestmöglichen Verkauf Ihrer Immobilie in Hamburg für Sie zu realisieren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite!

Bild-Anschlussfinanzierung
Steigende Zinsen erschweren Anschlussfinanzierung! Wir kennen die erzielbaren Preise für Häuser und Wohnungen in Hamburg bei einem Immobilienverkauf.

Lexikon rund um eine Immobilienfinanzierung

Abteilungen und Rangordnung im Grundbuch

Die Struktur des Grundbuchs, die festlegt, in welcher Reihenfolge Rechte und Belastungen eingetragen sind.

 

Anschlussfinanzierung

Ein neuer Kredit zur Ablösung eines bestehenden Darlehens nach Ablauf der Zinsbindung.

 

Baulast

Eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers, bestimmte Maßnahmen oder Nutzungsbeschränkungen einzuhalten.

 

Baulastenverzeichnis

Ein Register, in dem Baulasten eingetragen sind und das bei der Bauaufsichtsbehörde geführt wird.

 

Bankvorausdarlehen

Ein kurzfristiges Darlehen zur Vorfinanzierung, das später durch eine langfristige Finanzierung abgelöst wird.

 

Baufinanzierung

Ein spezieller Kredit zur Finanzierung von Neubauten oder größeren Renovierungen von Immobilien in Hamburg.

 

Beleihungswert

Der Beleihungswert ist der von der Bank festgelegte Wert einer Immobilie, der als Grundlage für die Kreditvergabe dient.

 

Bereitstellungszinsen

Zinsen, die für bereitgestellte, aber noch nicht abgerufene Darlehensbeträge anfallen.

 

Damnum

Ein Abzug vom Darlehensbetrag, der oft zur Zinssenkung dient.

 

Darlehensantrag

Ein Antrag auf Gewährung eines Kredits.

 

Darlehensbewilligung

Die Zustimmung der Bank zur Kreditvergabe.

 

Darlehensvertrag

Der rechtsgültige Vertrag über die Kreditaufnahme.

 

Deckungshypothek

Eine Hypothek, die zur Sicherung eines Kredits dient.

 

Effektiver Jahreszins / Effektivzins

Der tatsächliche Jahreszins eines Kredits inklusive aller Kosten und Gebühren.

 

Eigenheimzulage

Eine staatliche Förderung für den Bau oder Kauf eines Eigenheims (in Deutschland bis 2005 verfügbar).

 

Eigenkapital

Eigene finanzielle Mittel, die zur Immobilienfinanzierung eingesetzt werden.

 

Eigenleistungen

Von Kreditnehmern selbst erbrachte Arbeiten zur Reduzierung der Finanzierungskosten.

 

Festzinshypothek

Eine Hypothek mit festem Zinssatz über die gesamte Laufzeit.

 

Finanzierung aus einer Hand

Eine Finanzierungslösung, bei der alle Finanzierungsbausteine von einer einzigen Bank kommen.

 

Finanzierung für Einfamilienhaus

Eine speziell auf den Kauf oder Bau eines Einfamilienhauses in Hamburg zugeschnittene Finanzierung.

 

Finanzierungsangebot

Ein unverbindliches Angebot einer Bank über die Konditionen eines Kredits.

 

Finanzierungsplan

Eine detaillierte Aufstellung der Mittelverwendung und der Finanzierungsquellen.

 

Finanzierungsrechner

Ein Online-Tool zur Berechnung der möglichen Kreditkonditionen.

 

Gebäudewert

Der Wert eines Gebäudes ohne das Grundstück.

 

Geldbeschaffungskosten

Kosten, die bei der Aufnahme eines Kredits entstehen.

 

Gesamtbaufinanzierung

Die komplette Finanzierung eines Bauvorhabens unter Einbeziehung aller Kosten.

 

Grundbuch

Ein amtliches Register (Amtsgericht Hamburg), in dem Eigentumsverhältnisse und Belastungen von Grundstücken eingetragen sind.

 

Gutachterausschuss

Ein Gremium, das Immobilienbewertungen erstellt und Marktanalysen durchführt.

 

Hauspreise Hamburg

Die aktuellen Marktpreise für Häuser in Hamburg.

 

Hypothek

Ein Grundpfandrecht zur Sicherung eines Kredits.

 

Hypothekenbanken

Banken, die sich auf die Vergabe von Hypothekendarlehen spezialisiert haben.

 

Hypothekenkredit

Ein Kredit, der durch eine Hypothek auf eine Immobilie abgesichert ist.

 

Immobilienbewertung

Die Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie in Hamburg durch Gutachter.

 

Immobilienfinanzierung

Die Immobilienfinanzierung bezeichnet die Beschaffung von Kapital zur Finanzierung eines Grundstücks oder einer Immobilie. Sie umfasst Eigenkapital, Kredite und staatliche Fördermittel.

 

Immobilienfinanzierung vergleichen

Ein Vergleich verschiedener Finanzierungsangebote zur Optimierung der Konditionen.

 

Immobilienpreise Hamburg

Aktuelle Marktpreise für Immobilien in Hamburg.

 

Immobilienverkauf: Hausverkauf und Wohnungsverkauf

Der Prozess des Verkaufs von Immobilien in Hamburg, einschließlich rechtlicher und finanzieller Aspekte.

 

Kaufpreis für Wohnungen in Hamburg

Die durchschnittlichen Kosten für Eigentumswohnungen in Hamburg.

 

Konditionenanpassung

Eine Änderung der Kreditkonditionen während der Laufzeit.

 

Langfristiger Kredit

Ein Kredit mit einer Laufzeit von mehr als fünf Jahren.

 

Laufzeit

Die Dauer eines Kredits bis zur vollständigen Rückzahlung.

 

Leitzinssatz

Der von der Zentralbank festgelegte Zinssatz, der Einfluss auf die Kreditzinsen hat.

 

Marktwert für Immobilien

Der aktuelle Marktpreis für Immobilien in Hamburg.

 

Mehrfamilienhaus Finanzierung

Spezielle Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf oder Bau eines Mehrfamilienhauses in Hamburg.

 

Mitschuldner

Eine Person, die gemeinsam mit dem Hauptschuldner für ein Darlehen haftet.

 

Monatliche Belastung

Die regelmäßige Rate, die für ein Darlehen gezahlt werden muss.

 

Nachfinanzierung

Ein zusätzlicher Kredit zur Deckung unerwarteter Mehrkosten bei der Baufinanzierung.

 

Nachrangfinanzierung

Ein zusätzlicher Kredit, der erst nach der Hauptfinanzierung zurückgezahlt wird.

 

Nominalzins vs. Effektivzins

Der Nominalzins gibt den reinen Zinssatz an, während der Effektivzins alle Nebenkosten mit einbezieht.

 

Pfandbrief

Ein Wertpapier, das durch Hypotheken oder öffentliche Kredite gedeckt ist.

 

Preisangabenverordnung

Eine gesetzliche Regelung zur transparenten Angabe von Preisen und Zinssätzen.

 

Prolongation

Die Verlängerung eines bestehenden Kredits nach Ablauf der Zinsbindung.

 

Rangbescheinigung

Ein Nachweis über die Rangstelle eines Grundpfandrechts im Grundbuch.

 

Rangstelle

Die Reihenfolge der Eintragungen von Hypotheken oder Grundschulden im Grundbuch.

 

Realkredit

Ein Kredit, der durch eine Immobilie gesichert ist.

 

Realkreditinstitute

Banken und Sparkassen in Hamburg, die sich auf die Vergabe von durch Immobilien besicherte Kredite spezialisiert haben.

 

Restdarlehen

Der verbleibende Kreditbetrag nach Ablauf der Zinsbindung.

 

Verkaufspreis für Immobilien

Der erzielbare Preis beim Verkauf einer Immobilie.

 

Verkehrswert

Marktwert einer Immobilie in Hamburg ist der geschätzte Preis, den die Immobilie im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zum Bewertungszeitpunkt (Verkehrswertermittlung) erzielen würde. Er wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und berücksichtigt Faktoren wie Lage, Zustand, Ausstattung und aktuelle Marktverhältnisse.

 

Vorfälligkeitsentschädigung

Eine Gebühr, die bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits anfällt.

 

Wegerecht und Leitungsrecht im Grundbuch

Rechte zur Nutzung von Grundstücken für Wege oder Leitungen.

 

Wohnrecht

Das Recht, eine Immobilie zu bewohnen, ohne Eigentümer zu sein.

 

Wohnungsrecht

Ein spezielles Wohnrecht, das sich auf eine bestimmte Wohnung innerhalb eines Gebäudes bezieht.

 

Wohnungspreise Hamburg

Die aktuellen Marktpreise für Wohnungen in Hamburg.

 

Wohnung zur Eigennutzung

Die Finanzierung und Nutzung einer Immobilie als Hauptwohnsitz.

 

Zeitwert für Immobilien

Der aktuelle Wert einer Immobilie in Hamburg unter Berücksichtigung von Alter und Abnutzung.